Praxis für Ergotherapie Anna Skala

Ihr Weg zu mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität!

Ergotherapie, Handtherapie, Pädiatrie und Rehabilitation von Anna Skala in Cochem.

Unsere spezialisierte Einrichtung bietet umfassende therapeutische Dienstleistungen für Patienten jeden Alters an.

In unserer Praxis ist die Ergotherapie ein zentrales Element unserer Behandlungsphilosophie. Ergotherapie zielt darauf ab, Menschen jeden Alters dabei zu unterstützen, ihre Handlungsfähigkeit im Alltag zu verbessern oder wiederzuerlangen.

Wir bieten spezialisierte Therapien in verschiedenen Fachbereichen an, darunter Pädiatrie, Geriatrie, Neurologie, Orthopädie und Psychiatrie.

Unsere erfahrenen Therapeuten entwickeln individuelle Behandlungspläne, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele jedes Patienten abgestimmt sind.

Mit einem ganzheitlichen Ansatz fördern wir motorische, kognitive und psychosoziale Fähigkeiten durch gezielte Übungen, kreative Aktivitäten und alltagsrelevante Trainings. Ob es darum geht, nach einer Verletzung wieder mobil zu werden, die Feinmotorik zu verbessern oder soziale Interaktionen zu stärken – wir unterstützen unsere Patienten dabei, ihre Selbstständigkeit und Lebensqualität nachhaltig zu erhöhen.

Bitte beachten Sie folgende Informationen:

Unsere Bürozeiten

Montag
8:00 – 18:00 Uhr

Mittwoch
08:00 – 12:00 Uhr

Freitag
8:00 – 13:00 Uhr

Erster Termin

Informationen
zu ihrem ersten Termin bei uns:

Die Erstgespräche/ Aufnahmegespräche finden bei der Pädiatrischen Behandlung erstmals mit den Erziehungsberechtigten alleine statt.

Checkliste:

  • Eine ärztliche Verordnung / Rezept, die nicht älter als 28 Tage sein darf
  • Versichertenkarte
  • Gegebenenfalls Zuzahlungsbefreiungs – Nachweis
  • vorhandene Berichte von Fachärzten, Klinikaufenthalten, Schulen/Kindergarten oder anderen Therapeuten

Absagefrist

Bitte beachten Sie, dass Sie ihren Termin mindestens 24 Stunden vorher absagen müssen,
wenn sie diesen nicht wahrnehmen können.

Termine, die nicht 24 Stunden vorher per WhatsApp,
auf den Anrufbeantworter oder persönlich abgesagt werden,
werden privat in Höhe der laut Vergütungsregelung festgelegten Preise in Rechnung gestellt.

Vielen Dank für ihr Verständnis.

Aktuelles aus der Praxis

Special Olympics Astrid Lindgren Schule Bericht
Allgemein

Motiviertes Schwimm-Team

Motiviertes Schwimm-Team Astrid-Lindgren-Schule bei den Special Olympics DOHR. Endlich ist es soweit: Michel, Joanna, Lara, Fabian, Leon, Bayan, Jan-Luca und Leandro sowie die Lehrkräfte Julia Kronibus, Elke Geisbüsch und Martina

weiterlesen »

Unser Team

Unser Ergotherapie-Team besteht aus hochqualifizierten und engagierten Therapeuten, die sich leidenschaftlich dafür einsetzen, die Lebensqualität unserer Patienten zu verbessern.

Jeder Therapeut bringt spezielle Fachkenntnisse in verschiedenen Bereichen der Ergotherapie mit, darunter Pädiatrie, Geriatrie, Neurologie, Orthopädie und Psychiatrie.

Ergotherapie Cochem Anna Skala

Anna Skala

Praxisinhaberin
Ergotherapeutin

Ergotherapeutin seit: Oktober 2014
Selbstständig seit: 2015
In Cochem seit: 2016

Fortbildungen

  • Ergotherapie in der Geriatrie
  • Graphomotorik und Handschrift
  • Bobath mit Kindern
  • Behandlung bei M. Parkinson
  • Zertifizierte Inklusions-Therapeutin
  • Schulkinder mit Aufmerksamkeitsstörung
  • Früherkennung und Prävention schulischer
    Lernstörungen bei Kindern
  • Gesprächsführung mit Eltern/ auf dem Weg zum Coaching
  • Extrabudgetär verordnen
  • Behandlung von Säuglingen
  • Babymassage
  • Babyturnen
  • Spieleentwicklung bei Kleinkindern
  • Kompaktkurs Wunstorfer Konzept
  • Erfolgreich mit Krankenkassen abrechnen
  • Ergotherapeutisches Sozialkompetenztraining (EST)
  • Ergotherapie mit Kindern im Kindergarten
  • Verhaltenstherapeutische Basics in der Pädiatrie
  • ATTENTIONER – Trainingsprogramm für Kinder mit Aufmerksamkeitsstörungen
  • Ergotherapeutische Behandlung bei Kleinkindern
  • Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörung (AVWS) bei Kindern
  • Verhaltenstherapeutisch orientierte Hausförderung für Kinder mit Autismus – Spektrum – Störung
  • Fußentwicklung & Fußfehlstellungen bei Säuglingen und Kindern
  • Traumadiagnostik mit Kindern
Mila-Therapiehund-Praxisinhaberin

Mila

Therapiehund

Flocke-Personal

Mila

Therapiehund

Katharina Saur Ergotherapie-Cochem

Katharina Saur

Ergotherapeutin

Ergotherapeutin seit: Oktober 2021
Arbeitet in der Praxis seit: Oktober 2021
IPT Einsatzorte: Praxis, Förderschule Dohr

Fortbildungen

Zertifizierte Handtherapeutin seit Januar 2025

Anatomie der Hand

  • Finger und Daumengelenke
  • Hand und Radioulnargelenk
  • Hand und Weichteiltechniken
  • Hand und Narbenbehandlung
  • Hand, Tape, Cast und Fertigorthesen
  • Hand und Schienenbau Teil 1
  • Hand und Sportverletzung

Aufbaustufe Hand:

  • Hand und Ellenbogen
  • Hand und Schulter
  • Hand und Wirbelsaule
  • Hand, HWS und Kiefergelenk
  • Hand, ADL und Eigenübungen

Intensivstufe Hand:

  • Hand und Schienenbau Teil 2
  • Hand und Neurologische Pathologien
  • Hand und Systemerkrankungen

Ergotherapeutisches Sozialkompetenztraining (EST) Juni 2022

Johanna Stoeber Ergotherapie-Cochem

Johanna Stöber

Ergotherapeutin

Ergotherapeutin seit: August 2022
Arbeitet in der Praxis seit: Dezember 2022
IPT Einsatzorte: Praxis, Förderschule Dohr, integrative KiTa Dohr

Fortbildungen

  • Ergotherapeutisches Sozialkompetenztraining (EST)
  • ATTENTIONER – Trainingsprogramm für Kinder mit
  • Aufmerksamkeitsstörungen
  • Ergotherapeutische Interventionen bei Kindern mit Autismus
  • Spektrum Störungen
  • Ergotherapeutische Behandlung bei Kleinkindern von 1/12 bis 4 Jahren
  • Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörung
  • (AVWS) bei Kindern
  • verhaltenstherapeutisch orientierte Hausförderung für
  • Kinder mit Autismus – Spektrum – Störung
  • Fußentwicklung & Fußfehlstellungen bei Säuglingen
  • und Kindern
  • Traumadiagnostik mit Kindern
Sophie Grünewald

Sophie Grünewald

Ergotherapeutin

Ergotherapeutin seit: August 2024
Arbeitet in der Praxis seit: Januar 2025
IPT Einsatzorte: Praxis, Förderschule Dohr, integrative KiTa Dohr/Faid, Förderschule St. Martin Düngenheim, Hausbesuche, Hausbesuche Seniorenheime

Fortbildungen

  • ETET Ergotherapeutisches Eltertraining
Lea-Kraemer-Personal

Lea Krämer

Ergotherapeutin

Ergotherapeutin seit: August 2022
Arbeitet in der Praxis seit: Juli 2025
IPT Einsatzorte: Praxis, Förderschule Dohr, integrative KiTa Dohr, Hausbesuche, Werkstatt für Menschen mit Beeinträchtigung Brauheck, Förderschule St. Martin Düngenheim

Fortbildungen

  • Bachelor Ergotherapie (NL) Zuyd Hogeschool Heerlen
  • Elterntraining bei ADS/ ADHS
  • Besuchshunde Team mit Flocke
Stefanie Tullius Ergotherapie-Cochem

Stefanie Tullius

Verwaltung

Praxismanagement
seit Januar 2023 in der Praxis

  • Gültigkeitsfristen bei Ergotherapie Verordnungen
  • Blankoverordnungen in der Ergotherapie umsetzen
  • Erfolgreich mit Krankenkassen abrechnen
  • Neue DGUV Rahmenverträge für Ergotherapie
  • Selbst abrechnen leicht gemacht
  • Tele Infrastuktur Umstellung, ePA

Unser Team zeichnet sich aus durch:

Wir sind stolz darauf, ein Team zu haben, das nicht nur fachlich hervorragend ist, sondern auch menschlich überzeugt.

Gemeinsam arbeiten wir daran, die bestmögliche Versorgung für unsere Patienten zu gewährleisten und ihnen zu einem selbstbestimmten und erfüllten Leben zu verhelfen.

Vielfältige Fachkompetenzen

Unsere Therapeuten sind in verschiedenen ergotherapeutischen Disziplinen ausgebildet und verfügen über umfangreiche Erfahrung in ihren jeweiligen Fachgebieten.

Dies ermöglicht es uns, ein breites Spektrum an Therapiemöglichkeiten anzubieten und individuell auf die Bedürfnisse unserer Patienten einzugehen.

Individuelle Betreuung:

Wir legen großen Wert auf eine persönliche und vertrauensvolle Beziehung zu unseren Patienten.

Jeder Behandlungsplan wird individuell erstellt, um die spezifischen Ziele und Bedürfnisse des Einzelnen zu berücksichtigen.

Engagement und Empathie:

Unser Team arbeitet mit großer Hingabe und Einfühlungsvermögen.

Wir verstehen die Herausforderungen, denen unsere Patienten gegenüberstehen, und setzen alles daran, sie auf ihrem Weg zur Verbesserung ihrer Handlungsfähigkeit und Lebensqualität zu unterstützen.

Fortlaufende Weiterbildung:

Um stets auf dem neuesten Stand der Forschung und therapeutischen Methoden zu bleiben, nehmen unsere Therapeuten regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil.

Dies garantiert, dass unsere Patienten von den aktuellsten und effektivsten Behandlungsmethoden profitieren.